Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Geschichte

12. Dezember 2022 - Im Wurzelpurzelwald Teil 4


Heute möchte ich dir die Geschichte vom Wichtelmann im Wurzelpurzelwald und seiner Reise weitererzählen. ..
...weiterlesen

Nickname 12.12.2022, 09.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL

7. Dezember - Aus dem Wurzelpurzelwald Teil 3

Die Geschichte aus dem Wurzelpurzelwald geht weiter. Und wie sie weitergeht erfährst du in meinem kleinen Film.... 

Viel Spaß beim Anschauen...

Nickname 07.12.2022, 23.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

1. Dezember 2022 - Im Wurzelpurzelwald


Hast du Lust mit auf die Reise durch den Wurzelpurzelwald zu gehen? In einem kurzen Video erfährtst du mehr dazu... 
...weiterlesen

Nickname 01.12.2022, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

20. Dez. - Ein Engel auf Erden


Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!, sagt Mahatma Ghandi. Dazu hab ich folgende Geschichte eines Taxifahrers bekommen....
...weiterlesen

Nickname 20.12.2020, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

18. Dezember: Wilma und das Christkind

Am Tag 18 in dieser Adventszeit möchte ich dir ein liebevolles Weihnachtskinderbuch vorstellen. Es ist das erste Kinderbuch des ORF-Reporter und Journalist Ewald Wurzinger (30).

Gerade in die Weihnachtszeit (grundsätzlich aber immer) ist gemütliches Beisammensitzen und Geschichten erzählen oder vorlesen lassen, etwas ganz besonders. Man kuschelt sich zusammen, trinkt heißen Kakao oder Tee, ißt Kekse und bestenfalls fallen draussen die Flocken leise vom weihnachtlichen Abendhimmel.

Wertvoll sind diese Momente, denn sie verbinden und bleiben in der Erinnerung. 
Oder warum singen wir voller Inbrunst alle Weihnachtslieder mit, die wir in Kindertagen gelernt haben; haben trotz Weihnachtsstress ein Gefühl von Zauber in uns, wenn wir durch die erleuchteten Weihnachtsmärkte gehen oder den Lichterzauber in den Städten bestaunen. Weihnachtszauber fängt uns in vielen Momenten ein und unter Garantie ist davon vieles in der Kindheit angelegt worden.  

Schenken wir also unseren Kindern diesen Zauber, von dem wir im Erwachsenenalter noch zehren. Erzählen wir Weihnachtsgeschichten, kuscheln uns zusammen und schaffen Besinnlichkeit. Soooo wertvoll!

Das kleine Büchlein "Wilma und das Christkind", mit seinen liebevollen Zeichnungen von Wolfgang Karnutsch,  passt wunderbar zum Weihnachtszauber und vor allem, wenn man den Glauben an das Christkind bewahren möchte. 

Zum Inhalt: 
Heiligabend vor langer Zeit. Im steirischen Kapfenstein erblickt die siebenjährige Wilhelmine "Wilma" Kellner in ihrer Vorfreude auf das Weihnachtsfest das Christkind im winterlichen Wald. Eine Begegnung, die ihr Leben und auch das ihrer Kinder und Enkelkinder geprägt hat.

Wurzinger möchte mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte die zauberhafte Kindheitserinnerung seiner verstorbenen Großmutter weiterleben lassen: Ein Andenken an seine Oma und an ein Weihnachtsfest, wie es früher einmal gewesen war und von dem wohl viele noch heute insgeheim träumen.

Das Buch ist beim paramon-Verlag erschienen und du findest es über diesen Link (hier klicken).


Nickname 18.12.2017, 12.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weihnachtsgeschichte

Nickname 22.11.2010, 09.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

St. Nikolaus





Dauer: 3:55 Grösse:1,8 MB
Download?
mp3 downloaden
(rechte Maustaste, "Ziel speichern unter" wählen)

Nickname 06.12.2009, 18.44 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Der Barbaratag



Dauer: 3:48  Grösse:1,8 MB
Download?
mp3 downloaden
(rechte Maustaste, "Ziel speichern unter" wählen)

Nickname 04.12.2009, 00.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

A Christmas Carol - Charles Dickens

dickens.jpgCharles Dickens
Geboren am 7. Februar 1812, in Landport, Portsmouth, in Hampshire. Er war das zweite von acht Kindern. Seine Eltern: John Dickens (1786–1851),  Büroangestellter im Navy Pay Office in Portsmouth, und Elizabeth (geb. Barrow, 1789–1863). Als Charles fünf Jahre alt war, zog die Familie nach Chatham in Kent um. 1822 ließ sich die Familie Dickens in 16 Bayham Street, Camden Town, in London nieder, da der Vater beruflich versetzt worden war.



christmas_carol1.jpg
Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol

Eine Weihnachtsgeschichte / A Christmas Carol
1843 verfasste Dickens den Roman A Christmas Carol (deutscher Titel: Ein Weihnachtslied) mit dem er auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands aufmerksam machen wollte. Am 19. Dezember 1843 wurde das Werk mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht.

Zur Geschichte: Der herzlose Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen, die Not der Menschen lindernden alten Herren.

Charles Dickens bedient sich hierfür der Mittel der Groteske:
Am Heiligen Abend erscheint dem alten Geizhals Scrooge der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der zu Lebzeiten noch geiziger als Scrooge war. Er prophezeit Scrooge ein düsteres Ende, wenn er sein Leben nicht grundlegend ändern würde.
Danach zeigt sich der Geist der vergangenen Weihnacht. Er brachte Scrooge in seine Kindheit zurück. Kurz darauf erschien der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Cratchit und dessen Familie sowie in das Haus seines Neffen geleitet. Der Geist der künftigen Weihnacht schließlich führt ihn zu seinem einsamen Sterbebett und zeigt ihm seinen Grabstein. "Die Wege der Menschen deuten ein bestimmtes Ende voraus, auf das sie hinführen, wenn man auf ihnen beharrt. Aber wenn man von den Wegen abweicht, ändert sich auch das Ende“, erkennt Scrooge, läutert sich und wird fortan zu einem anderen Menschen.

Nickname 25.11.2009, 21.51 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Podcast: Eine Weihnachtsgeschichte

movie.de lässt Weihnachten schon jetzt magisch leuchten und stimmt dich auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein!

In 24 Folgen kann man sich kostenlos "Eine Weihnachtsgeschichte" über iTunes herunterladen.

Eine feine Sache finde ich :-)
Zurücklehnen und täglich ein paar Minuten Weihnachtszauber geniessen.

> bei iTunes herunterladen




oder movie.de
(PopUp mit dem Hinweis zum Download öffnet sich nur beim 1. Aufruf der Seite)

Nickname 25.11.2009, 21.14 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL