Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Weihnachten

4. Advent 2014

Ich wünsche euch einen schönen 4. Advent mit einem kleinen Papierengel (Vorlage von Angela Schmahl), der - wie ich finde - durch seine Einfachheit bezaubert. 





Nickname 21.12.2014, 11.50 | (0/0) Kommentare | TB | PL

3. Advent 2014

Wie jedes Jahr rast die Zeit ganz plötzlich dahin. Man schaut sich um und Weihnachten steht vor der Türe.

Der Countdown läuft: Nur noch 10 Tage bis Heilig Abend.  
So langsam sollten die Weihnachtskarten geschrieben, die Geschenke besorgt sein und die Weihnachtsmenükarte sollte ebenfalls stehen. Aber heute... Füsse hoch und den Tag gemütlich gestalten. 



Nickname 14.12.2014, 10.01 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weihnachten


 
Zwar ist das Jahr an Festen reich,
Doch ist kein Fest dem Feste gleich,
Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein
Stets harren in süßer Lust und Pein.
 
O schöne, herrliche Weihnachtszeit,
Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
Teilt seine lieben Gaben aus.
 
Und ist das Häuschen noch so klein,
So kommt der heilige Christ hinein,
Und Alle sind ihm lieb wie die Seinen,
Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen.
 
Der heilige Christ an Alle denkt,
Ein Jedes wird von ihm beschenkt.
Drum lasst uns freu`n und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein.
 
Hoffmann von Fallersleben
(1798-1872)


Nickname 30.11.2014, 09.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann

Beutolomäus?
Ja - wer ist eigentlich Beutolomäus?
Beutolomäus erklärt sich so: Beutolomäus Sack, aus "Beutel" und "Bartholomäus"
Spitzname: Beuto
Beutolomäus ist eine fiktive Weihnachtsfigur und tritt vorzugsweise im Kinderfernsehkanal KiKA im Vorweihnachtsprogramm auf. Wenn da nicht zufällig auch ein Hörspiel erscheint oder sogar ganze Filme auf DVD, denn dann muss man gar nicht warten, dass Beutolomäus im Fernsehen ausgestrahlt wird, sondern kann sie anschauen und anhören, wann immer man möchte. 

Weihnachten ist, wenn der Beuto kommt

Beutolomäus Sack ist der einzig wahre Geschenkesack des Weihnachtsmanns. Und weil der Beuto so beliebt ist, erschienen am 7. November 2014 drei Weihnachtsabenteuer erstmals auf DVD und zeitgleich auch das Hörspiel "Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann", in dem Beutolomäus` "Geburt" nachzuerleben ist.

Zum Inhalt:
Wie erblickte Beutolomäus eigentlich das Licht der Welt?

Ein Großauftrag für den armen Schneidermeister Johann: Der Weihnachtsmann hat zehn Transportsäcke für die Bescherung bestellt. Doch nachdem der allererste mit einigen Extras verzierte Sack fertig, traut Johann kaum seinen Augen: Der Sack erwacht plötzlich zum Leben, bewegt sich und fängt an zu sprechen!
Voller Stolz präsentiert Johann dem Weihnachtsmann sein ganz besonderes Meisterwerk: Beutolomäus. Doch der Weihnachtsmann ist skeptisch. Ob ein einzelner Sack tatsächlich alle Weihnachtsgeschenke zur Bescherung transportieren kann? Das muss Beutolomäus erst mal beweisen - und schon steckt er mitten in seinem ersten und wichtigsten Abenteuer. Nur wenn er den Weihnachtsmann von sich überzeugen kann, ernennt der ihn zu seinem neuen Gehilfen …

Das stimmungsvolle Original-Hörspiel ist mit den Original-Stimmen und der Musik aus dem Film sowie Löwenzahn-Schauspielerin Sanam Afrasteh als Erzählerin zu hören.

Die Serie "Beutolomäus sucht den Weihnachtsmann" wurde 2006 mit dem Robert-Geisendörfer-Preis der Evangelischen Kirche ausgezeichnet. Produziert werden die Geschichten von der "Studio.TV.Film GmbH".

Beutolomäus (KiKA): Beutolomäus kommt zum Weihnachtsmann (Hörspiel)
CD & Download
ca. 63 Minuten
Karussell/Universal Music Family Entertainment (www.karussell.de)
VÖ: 7. November 2014

Nickname 16.11.2014, 15.56 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christmas-Countdown 41

Nickname 13.11.2014, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Zählt ihr schon?

Nickname 22.09.2014, 14.41 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zum Christkindchen

Zum Christkindchen

Was soll uns das Christkindchen bringen?
Das Beste von allen Dingen!
Doch was mag das sein?
Ist’s Atlas und Seide
Und gold und Geschmeide
Und Edelgestein?
Lasst den Christbaum uns fragen,
Der soll es uns sagen:
Vor allem ein Herz, das zu Gott sich erhebt,
Das stets wie die Tanne nach oben strebt,
Einen Glauben, der fest,
Von Gott nicht lässt.
Eine Hoffnung, die grün und frisch sich erhält,
Wenn auf sie auch der Schnee der Prüfung fällt,
Die wie die Tanne zur Winterzeit
Fortgrünt unter jeglichem Kreuz und Leid.
Eine Liebe dann, die in allen Herzen
Viel lichter noch brennt als alle die Kerzen,
Die an Weihnachtstagen
Die Christbäume tragen;
Und Eintracht und Frieden, wie wir sie sehn
Bei denen, die um die Christbäume stehn,
Mit einem Wort, was dem Christen wert,
Was den Christen ziert und vollkommen ihn macht,
Das werde vom Christkindchen allen gebracht,
Das werde dem Ärmsten, auch mir beschert.

Adolf Kolping 1813 - 1865

Nickname 21.12.2012, 22.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL

16. Dezember - Die Wichtelleut

wichtel.jpg

Nickname 16.12.2011, 23.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christmas 2.0 - The modern Story of Nativity

Nickname 24.12.2010, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vor dem Christbaum

Da guck einmal, was gestern nacht
Christkindlein alles mir gebracht:
ein Räppchen,
ein Wägelein;
ein Käppchen
und ein Krägelein;
ein Tütchen
und ein Rütchen;
ein Büchlein
voller Sprüchlein;
das Tütchen, wenn ich fleißig lern,
ein Rütchen, tät ich es nicht gern,
und nun erst gar den Weihnachtsbaum,
ein schönrer steht im Walde kaum.
Ja, schau nur her und schau nur hin
und schau, wie ich so glücklich bin!

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)


Nickname 23.12.2010, 18.56 | (0/0) Kommentare | TB | PL